|
Stadtwanderung
- Besuch den Oldehove |
|
Der schiefe Turm ohne
Spitze ist jahrelang ein Wahrzeichen von Leeuwarden gewesen. Mit
seinen 40 Metern fällt ist er heutzutage nichts gegenüber den
großen Büroriesen von Avero (75m) und Achmea (114m).
Die
Idee des Architekten um den „Oldenhove“ Turm höher zu bauen als
den Utrechter Dom, konnte niemals verwirklicht werden,
denn während des Bauens gab es Probleme mit dem Fundament. |
 |
Schief und Krumm |
 |
Wie
der Turm eine Höhe von 10 Metern erreicht hatte und das
Absacken entdeckt wurde, hat.
Baumeister Jacob von Aaken probiert wieder in Lot weiter zu
bauen. Das erklärt warum der Turm nicht nur schief steht
sondern auch krumm ist.
Achten Sie bei einer Besichtigung des Turms auch auf die
geheimnisvollen Zeichen die in den Pfählen, Steinen oder
Zement gekratzt sind. |
 |
Dieses sind
“Unterschriften“ von den Erbauern des Oldehove. Wenn Sie im
Turm hochgehen, finden Sie auf halber Strecke eine Art
Plateau. Von hier aus können Sie in alle 4 Himmelsrichtungen
schauen. Primitive hölzerne Bänke und ein alter Kamin sind
stille Zeugen aus der Zeit dass die Feuerwehr den Oldehove
als Aussichtsplatform benutzten. |
 |
Heutzutage sitzen dort hauptsächlich Tauben
auf dem Aussichtspunkt. Wenn Sie über die alte, schiefe und
düstere Treppe noch ein Stückchen höher gehen, kommen Sie
schließlich auf die sichere Dachterrasse.
Von hier aus ist die Aussicht über die Stadt atemberaubend. |
Öffnungszeiten Oldehove:
Mai
bis September:
Dienstag -
Samstag 14- 17 Uhr, Eintrittsgeld €2,= / Kinder
€1,= |
|
Unten an dieser Seite, finden Sie stets vier kleine Fotos. Diese
können Sie anklicken und vergrößern.
|
 |
<< Mehr
Lesen? Aussicht über die Stadt (NL TEXT) |
 |
|